Student

Du hast Dein Medizinstudium begonnen oder bist mitten drin. Dann wurdest Du bestimmt schon mal auf das Thema Versicherungen, Berufsverbände usw. angesprochen oder?

Bestimmt sind da viele Fragezeichen aufgetaucht und auch eine gewisse Unsicherheit bei Dir entstanden. Ich möchte Dir hier mit diesen Informationen helfen einen Überblick zu bekommen.

 

Dabei ist mir wichtig folgende Fragen zu klären.

 

Grundsätzlich sind Kinder und junge Erwachsene über die Verträge innerhalb der eigenen Familie mit versichert so lange sie in der Ausbildung sind. Dazu gehört auch das Studium. Das bedeutet ganz konkret das Versicherungsschutz über die private Haftpflicht der Eltern und auch falls vorhanden über den Rechtsschutz besteht.

Eine Krankenversicherung ist auch vorhanden entweder gesetzlich oder privat, dass ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sehr häufig ist es auch der Fall das Eltern für Ihre Kinder weitere Verträge abgeschlossen haben. Das können Unfallversicherungen, Sparverträge oder sogar auch schon eine Absicherung bei Berufsunfähigkeit sein.

„Wann sollte ich mich mit diesem Thema beschäftigen?“

Ich bin der Meinung, dass man sich als junger Erwachsener frühzeitig mit der eigenen Vorsorge und Absicherung beschäftigen sollte. Erstens weil ein möglichst frühes Reagieren bares Geld spart und zweitens sollte jeder über seine Situation Bescheid wissen, um kein böses Erwachen im Schadensfall zu haben.

Bevor man sich also weiter mit diesem Thema auseinandersetzt macht es Sinn mit den Eltern zu sprechen und zu schauen was den schon an Absicherung besteht. Am besten mit professioneller Unterstützung durch einen Fachmann. Die Eltern haben da mit Sicherheit einen guten Überblick und können Euch bei diesem neuen und ungewohnten Thema mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Mit diesem Wissen schauen wir uns den Zeitstrahl des Medizinstudiums einmal an. Dort befinden sich je nach Semester Informationen welche Absicherungen zu welchem Zeitpunkt Sinn machen würden. Das ist natürlich auch immer abhängig ist von der eigenen finanziellen Situation und Möglichkeiten die man hat.
Allerdings gibt es gerade für Studierende einiges an Möglichkeiten für geringe Beiträge das notwendigste zu erledigen.

Aufbau des Medizinstudiums

Wie geht es nach dem Studium weiter, was ist zu beachten?

Schau dich einfach unter der Rubrik Assistenzarzt hier auf der Homepage um.